Der Turnverein Oberkirch 1861 ist gut durch die Pandemie gekommen. Sowohl die Finanzen als auch die Mitgliederzahlen sind stabil. Das zeigte die Mitgliederversammlung am Freitagabend in der Erwin-Braun-Halle.
Gleich zwei Jahre ließ der TVO bei seiner Versammlung Revue passieren, da im vergangenen Jahr pandemiebedingt keine Versammlung stattfinden konnte. Damit in Zukunft keine Mitgliederversammlungen mehr ausfallen müssen, wurde beschlossen, in die Satzung die Möglichkeit einer Onlineversammlung samt Abstimmungsmöglichkeit einzufügen. Auch wenn in den vergangenen beiden Jahren viele Veranstaltungen ausfallen mussten, hatte die Vereinsführung dennoch viel zu tun. Dass sich das Engagement gelohnt hat, zeigten Udo Flöthmanns Kassenberichte. Mit einem Minus von rund 11.000 Euro im Pandemiejahr 2020 und einem satten Plus von 89.000 Euro 2021 ist der Verein finanziell gut durch die Krise gekommen. Auch geschrumpft ist der TVO nicht, im Gegenteil: Er hat sogar Mitglieder hinzugewonnen. Auf die Berichte der einzelnen Fachwarte verzichtete der Vorstand aus Zeitgründen. Die Berichte sind in der Geschäftsstelle nach Terminvereinbarung aber einzusehen.
In seinem Rückblick berichtete Vorsitzender Frank Meier von vielen Onlinesitzungen und einer Klausurtagung des Vorstands, in der über die strategische Weiterentwicklung des Vereins beraten wurde. Als gute Entscheidung bewertete Meier die Einrichtung einer Halbtagsstelle in der Geschäftsstelle, mit welcher dem erheblichen organisatorischen Aufwand Rechnung getragen wird. Positives hatte Meier auch von der Sportanlage im Stadion zu berichten. Dort hat die Stadt Oberkirch die Tartanbahn saniert. Meier dankte der Stadt für die Finanzierung und den ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement.
Trotz Pandemie gab es auch sportliche Erfolge zu berichten. Die erste Handballmannschaft schaffte fast den Aufstieg in die Oberliga Baden- Württemberg. Die 4 x 100 Meter-Staffel der LG Ortenau, in der drei Oberkircher Athleten beteiligt sind, hat bei den Badischen Meisterschaften den zweiten Rang erkämpft.
Oberbürgermeister Matthias Braun bedankte sich beim TVO dafür, dass er den Sportlern in Oberkirch eine Heimat bietet. Besonderen Dank äußerte er, dass diese Heimat auch für ukrainische Flüchtlingskinder offen sei. „Sport hat eine große integrative Kraft. Er verbindet Generationen und Völker“, sagte Braun.
Der OB leitete auch die Wahl des Vorstands. Frank Meier geht als Vorsitzender in die zweite Amtszeit. Er arbeitet mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Dörflinger und der dritten Vorsitzenden Carolin Sackmann, die auch das Amt der Jugendleitung übernimmt. Als Kassierer ist weiterhin Udo Flöthmann aktiv und Schriftführerin Melanie Schmid wurde ebenfalls im Amt bestätig. Thomas Hirt, bisheriger Jugendleiter, hat nicht mehr kandidiert.
Mit freundlicher Genehmigung der Acher-Rench-Zeitung.
Text: Katharina Reich