Unter dem Motto: “Kreaturen der Nacht – der TVO erwacht” verwandelten die Akteure des TVO bei der Turnerfasent 2019 am Samstag die Erwin-Braun-Halle in ein Gruselkabinett. Furchterregende Gestalten und gespenstische Figuren bestimmten in phantastischen Kostümen das Geschehen der dreistündigen Show.
Der TVO hat mit einem mitreißenden Programm die Besucher begeistert. Mit sportlichen Turngruppen, tollen Tänzen und phantasievollen Kostümen hat die große TVO Familie Fasentstimmung pur verbreitet. Ein großes Kompliment an alle Mitwirkenden und Übungsleiter”, kommentierte Bürgermeister Christoph Lipps. In elf Auftritten zeigten die TVO-Akteure, was sie zeitaufwändig und akribisch einstudiert hatten: Spektakuläre Tänze, akrobatische Einlagen und gekonnte Artistik – das ganze sportliche Spektrum des TVO 1861 kamen zum Zug.Dem Veranstalter gelang es überzeugend, die Show-Beiträge der verschiedenen Abteilungen bunt zu mischen und in drei Aufführungsblöcken abwechslungsreich zu gestalten. Die verbindenden Worte sprachen Parapsychologie-Professoren Peter Venkman (Carolin Sackmann), Egon Spengler (Gregor Sackmann), die zu “paranormalen Phänomen und Aktivitäten” gerufen wurden. Bis auf den letzten Fall fanden die Ghostbusters (Geisterjäger) immer die passende Lösung.
Geprägt war die Turnerfasent hauptsächlich von tänzerischen Elementen, wobei zur den Choreografien der Auftritte das Bühnenbild passend wechselte. Mit “Breakout” eröffneten die süßen Petticoat-Rock tragenden Puppen (Leitung: Carolin Sackmann/Daminana Hurst) die Tanzschow. Ihr Auftritt endete mit einem schrillen Schrei. Ganz in weiß wirbelden anschließend die kleinen Gespenster (Buben- und Mädchenturnen/Ltg. Niklas Teufel, Jule Teufel, Sara Schweiger, Helena Siefermann) über Barren und Boden – die Geisternacht nahm ihren Lauf. Mit Speeren bewaffnet und ausstoßenden “Urschreien” ließen die Maya-Krieger (Ltg. Anne Braun) das Publikum erzittern – ein sensationeller Auftritt der befreundeten Narrenzunft mit “Woodo-Tanz” und fetzigen Tanzformationen. “Blutrünstige Hororclowns” (Ltg. Talea Dauber/Kim Leguttky), alias “Spicy Sugar”, ließen die Zuschauer mit ihrem gestenreichen Spiel erschaudern. Einen glänzenden Auftritt gelang”stepbystep” (Ltg. Nadine Ziegler/Liane Beck) mit einer ausgefeilten Choreografie zum mexikanischen “Dia de los Muertos”, dem “Tag der Toten”. Mit gekonnten Bewegungen und Mimikspiel gelang es die “guten Geister” anzulocken. Als Nachtdämonen oder im Badischen auch „Nachtkrappen“ genannt, brachten die älteren Turnerinnen (Ltg. Jule Teufel, Niklas Teufel, Sara Schweiger) nicht nur die Bodenläufer und Stufenbarren zum Erzittern. Nach sechsjähriger Pause gab die Rhythmische Sportgymnastikgruppe (RSG-XY) mit Handgeräten Band und Stab ein glänzendes Debüt. Die “Fledermäuse” (Ltg. Stefanie Kimmig/Anne-Sophie Obert) “schwirrten” gekonnt über den Bühnenboden. Ihr inzwischen reifes tänzerisches Können stellten die Handballer (Ltg. Carolin Sackmann) mit weiblicher Unterstützung aus dem Verein unter Beweis. Sehenswert waren ihre Darbietung als (Zombie-)Cheerleaders in Anlehnung an das Cheerleading aus dem American Football. Als Schlafwandler (Ltg. Lea Gmeiner, Sarah Königstetter) torkelten die Soul Dancers als mondsüchtige Schlafwandler durch die Nacht. Die Glockenschlägen des Big Ben vertrieben in der beendeten Geisterstunde die Schreckensgespenster – ein “gruseliger” Auftritt der Leichtathleten (Ltg. Christian Rigelsberger). Die Tanzgruppe “Across” leitete zum Schluss mit “Dance the night away” in das Programm mit dem Noarg DJ-Team „Jacke wie Hose“ über, das nach dem Showdown die
Tanzfreudigen mit fetzigen Rhythmen auf Tanzfläche lockten.
Eine ausgelassene Feier sorgte für gute Laune bis in die frühen Morgenstunden. TVO-Vorsitzender Martin Bitsch zeigte sich stolz und “richtig berührt” über die gelungenen Auftritte und die tolle Moderation. In einem zwanzigminütigen Gastauftritt heizte der Fanfarenzug unter Wolfgang Isele mit fetziger Guggenmusik während einer Verschnaufspause der Akteure den Gäste mächtig ein. Wie in den vergangenen Jahren bewirtete das Team der Leichtathletikabteilung und bediente an der TVO-Bar.
Text und Bilder: Roman Vallendor