Der langjährige Vorsitzende Martin Bitsch und sein Stellvertreter Dieter Braun hatten angekündigt, nicht mehr zu kandidieren und waren offensiv auf Nachfolgersuche gegangen. Doch Martin Bitsch konnte am Freitagabend keinen neuen Vorsitzenden des Turnvereins Oberkirch präsentieren.
Bei den Neuwahlen vor zwei Jahren hatte Martin Bitsch seinen Mitgliedern eine Folie an die Wand geworfen, auf der stand: »2018 ist Schluss.« Der Wunsch, den Turnverein an einen Nachfolger zu übergeben, war Bitsch ernst. Die Suche nach einem neuen Vorsitzenden haben er und der zweite Vorsitzende Dieter Braun deshalb intensiv betrieben. Dass sich keiner bereite erklärt hatte, den TVO in die Zukunft zu führen, sorgte deshalb für Frust. »Die Mitglieder nehmen das Thema gar nicht wahr. Sie sind eher sauer, dass wir aufhören wollen«, berichtete Bitsch.
»Viele Mitglieder betrachten den TVO als Selbstbedienungsladen. Das ist kein Phänomen unseres Vereins, sondern gibt es auch bei anderen«, betonte er. Schließlich präsentierte er doch eine Liste von Namen, die sich zur Neuwahl des Vorstands stellten. Ganz oben drauf: Martin Bitsch. Für den Entschluss, nochmals anzutreten, erhielt er viel Applaus. Auch die große Anzahl der anwesenden Mitglieder drückte die Wertschätzung gegenüber dem Vorsitzenden aus. Als 2. Vorsitzender wurde Klaus Dörflinger gewählt. Die neu eingeführte Position der 3. Vorsitzenden übernimmt Carolin Sackmann. Mit Melanie Schmidt ist eine neue Schriftführerin im Team. Udo Flöthmann als Kassierer und Thomas Hirt als Jugendleiter führen ihre Arbeit fort. Alle wurden einstimmig gewählt.
Vor den Neuwahlen stellten die Abteilungsleiter ihre Arbeit vor. Auch hier war die Suche nach Ehrenamtlichen ein Thema. Eine sehr große Abteilung im TVO ist das Vorschulturnen. Es gibt eine Warteliste, die laut Abteilungsleiterin Ruth Schwencke aber schrumpfe. Von zwölf Tanzgruppen und ihren Auftritten konnte Carolin Sackmann berichten, während Christian Riegelsberger von Erfolgen bei Wettkämpfen der Leichtathletikabteilung erzählte. Einen Erfolg seiner Basketballspieler konnte Rudi Dillmann vermelden. Die U-16-Mannschaft ist ungeschlagen Meister geworden. Teilnahme an Turnieren gab es bei den Volleyballern von Uwe Größl und den Handballmannschaften in der von Frank Brandstetter geleiteten Abteilung.
Größter Verein
Die Bedeutung des TVO als größter Verein Oberkirchs hob Bürgermeister Christoph Lipps hervor. Dem frisch wiedergewählten Vorsitzenden Bitsch zollte er Respekt: Sie haben die Zukunft des Vereins gerettet.
»Wir haben nach meinem Nachfolger vor allem außerhalb des Vereins gesucht und waren mit einigen ehemaligen Stadträten und Rechtsanwälten im Gespräch«, berichtet Martin Bitsch im Gespräch mit der Acher-Rench-Zeitung. Mit drei bis vier Personen habe es intensivere Gespräche gegeben, aus denen leider nichts geworden sei. Wäre Martin Bitsch nicht nochmals angetreten, hätte das Amtsgericht einen Verwalter eingesetzt. »Der hätte versucht, einen neuen Vorsitzenden zu finden«, erklärt Bitsch das Prozedere. Bei wiederum erfolgloser Suche wäre die Auflösung des Vereins die Folge gewesen.
Bei allem Frust wegen der vergeblichen Nachfolgersuche kann Bitsch auch Positives vermelden. Mit der Einführung der Position der 3. Vorsitzenden würde die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Außerdem werde sich für die Turnerfasent ein Organisationskomitee bilden und die seit vier Jahren unbesetzte Stelle des Abteilungsleiters Turnen werde wieder besetzt.
Grundsätzlich sieht Martin Bitsch das Ehrenamt in der Krise. »In Zukunft müssen wir vielleicht darüber nachdenken, ob man für den Vereinsvorsitz jemand hauptamtlich einstellt, eventuell mit anderen Vereinen zusammen«, schildert er eine Möglichkeit für die Zukunft.
Autor: Katharina Reich
Mit freundlicher Genehmigung der ARZ